Die Astrid-Lindgren-Grundschule liegt im Nürnberger Stadtteil Langwasser mitten im Grünen in unmittelbarer Nachbarschaft zum VfL und dem Langwasserbad.
Unsere Schule besuchen derzeit ca. 190 Schülerinnen und Schüler aus vielen verschiedenen Ländern.
Wir laden Sie ein, unsere Schule auf den Seiten unserer Homepage besser kennen zu lernen.
Liebe Eltern,
bis Freitag, 26.02.21 bleiben die Grundschulen in Nürnberg geschlossen.
Von Montag, 01.03.21 bis Freitag 05.03.21 erfolgt Wechselunterricht.
Diese Entscheidung gilt erst einmal für eine Woche.
Am Montag, 01.03. hat Gruppe 2 Unterricht in der Schule, Gruppe 1 lernt zuhause.
Am Dienstag, 02.03. hat Gruppe 1 Unterricht, Gruppe 2 lernt zuhause.
Anmeldung zur Notbetreuung
Damit wir die Notgruppen planen können, melden Sie Ihr Kind bitte einen Tag zuvor bis 9 Uhr im Sekretariat an: Sekretariat-6628@schulen.nuernberg.de
Bitte bedenken Sie: Je mehr Kinder die Notbetreuung besuchen, desto mehr Kontakte haben sie.
Nehmen Sie das Angebot daher bitte nur in Anspruch, wenn Sie die Betreuung Ihres Kindes nicht anders organisieren können. Vielen
Dank!
Informationen zur Schulanmeldung
Liebe Eltern unserer zukünftigen Schulkinder,
hier finden Sie Informationen zur Schulanmeldung und zum Schulstart 2021.
Bitte klicken Sie auf das Bild.
Verhalten im Unterricht
- Der Unterricht findet in halber Klassenstärke und nach reduziertem Stundenplan statt.
- Es besteht weiterhin für alle SchülerInnen Maskenpflicht im Unterricht, also auch für Grundschüler. Es wird geraten, dass auch Kinder
medizinische Masken tragen.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind zuverlässig seine Maske und möglichst auch eine Ersatzmaske dabeihat.
Während der Stoßlüftung im Klassenzimmer alle 20-30 Minuten sowie auf den Pausenflächen, wenn für einen ausreichend großen Abstand gesorgt ist, dürfen die Schülerinnen
und Schüler ihre Maske abnehmen.
Vorgehen bei Erkrankung:
- Sollte Ihr Kind an Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Luftnot, Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns, Hals- oder Ohrenschmerzen, Gliederschmerzen, starken Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall
leiden, muss es zu Hause bleiben.
Ihr Kind darf dann erst wieder in die Schule, wenn ein negatives Testergebnis vorliegt.
Wir sind uns bewusst, dass dies für Sie, liebe Eltern, oft schwer zu organisieren ist – aber bedenken Sie: ein infiziertes Kind kann zur Quarantäne von bis zu 40 Kindern
und mehreren Lehrkräften führen.
Das ganze Team der ALGS wünscht Ihnen und Ihren Familien viel Gesundheit
- Der Abstand von 1,5 m muss eingehalten werden
- beim Kommen und Gehen,
- auf den Gängen,
- in den Pausen usw.
Auf dem gesamten Schulgelände gilt für alle (Schüler/innen, Eltern, Lehrkräfte) Maskenpflicht:
- Die Maske muss auf Fluren, Gängen, Toiletten, in den Pausen sowie zu Unterrichtsbeginn und -ende getragen werden.
- Beim Essen des Pausenbrots darf die Maske kurzfristig abgelegt werden.
- Grundsätzlich gilt, dass Schülerinnen und Schüler bzw. deren Erziehungsberechtigte selbst für die Mund-Nasen-Bedeckung aufkommen.
- Liebe Eltern, bitte sorgen Sie zuverlässig dafür, dass Ihr Kind die Maske täglich dabei hat!
- Einlass NUR für Kinder!
Bitte keine Eltern auf dem Schulgelände (inkl. Pausenhof)!
- Liebe Eltern, bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Termin mit der Lehrkraft oder melden Sie sich vorab im Sekretariat, wenn Sie etwas Wichtiges zu besprechen haben.
Die Schüler/innen erscheinen pünktlich am vereinbarten Treffpunkt auf dem Pausenhof.
- 2. und 4. Klassen 7:40 – 7:50 Uhr
1. und 3. Klassen 7:50 – 8:00 Uhr
- Kinder sammeln sich mit Mund-/Nasenschutzmasken am Treffpunkt und werden dort von der Lehrkraft gesammelt abgeholt.
- Kinder, die vor 7:40 Uhr kommen, werden von einer Lehrkraft auf dem Pausenhof beaufsichtigt.
Verhalten im Klassenzimmer
- Im Klassenzimmer werden sofort die Hände gewaschen bzw. am Eingang desinfiziert.
- Die „Husten- und Niesetikette“ muss beachtet werden (Husten und Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch)
- Augen, Nase und Mund sollten nicht berührt werden.
- Das Ausleihen von Arbeitsmitteln (Stiften, Linealen, Klebestiften, Schulbüchern usw.) ist nicht möglich. Deshalb ist es besonders wichtig, dass jedes Kind täglich seine Arbeits-
materialien vollständig dabeihat.
- Ein Toilettengang ist nur einzeln möglich. Jeder Klasse ist eine Toilette zugeteilt. Bitte deshalb nur diese Toilette und das entsprechende Waschbecken benutzen.
- Die Pause findet zeitversetzt in zwei Schichten und in festgelegten Pausenbereichen statt. Die Zonen müssen beachtet werden.
Weitere Infos zu diesem Thema finden Sie auf den Seiten des Kultusministeriums:
"Ja, die Zeit vergeht und man fängt an, alt zu werden", sagte Pippi. "Im Herbst werde ich zehn Jahre alt und dann hat man wohl seine
besten Tage hinter sich."
(Astrid Lindgren aus Pippi Langstrumpf)